BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Philipp Friedrich Hiller Der Dichter des Liedes „Die Gnade sei mit allen, die Gnade unseres Herrn …“

© wikipedia.org
… wurde am 6. Januar 1699 in Mühl­hausen bei Vaihingen an der Enz in Ba­den- Württemberg geboren. Philipp Friedrich Hiller hatte es schwer: Als er zwei Jahre alt war, starb sein Vater. Im Alter von acht Jahren war Hiller mit seiner Mutter und seinem Stiefvater auf der Flucht vor den mor­denden und plündernden Soldaten der französischen Besatzung. Schon früh wurde sein außerordent­liches musikalisches Talent deutlich. Er wurde an der Lateinschule in Vaihin­gen und ab 1713 in der Klosterschule in Denkendorf ausgebildet. Dort war er Schüler des schwäbisch lutherischen Theologen Johann Albrecht Bengel. Ab 1719 studierte er Theologie am Stift in Tübingen, wo er 1724 das Examen ablegte. Nach einigen Stellen als Vikar und zwei Jahren als Hauslehrer in Nürnberg wurde er 1732 Pfarrer in Neckargröningen bei Ludwigsburg und heiratete eine Pfarrerstochter. Schließlich wechselte Philipp Friedrich Hiller 1748 auf eine Pfarrstelle in Stein­heim auf der rauen schwäbischen Ostalb bei Heidenheim.

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

„Lass mich doch deinen Weg wissen.“ 2. Mose 33,13

Mehr lesen

Keine Frage des Alters

Mehr lesen

Das Viereck der Liebe

Mehr lesen

Jakob - für Gott kein hoffnungsloser Fall

Mehr lesen

Beschämende Situationen – und Auswege daraus

Mehr lesen

Wo ist, o Tod, dein Sieg?

Mehr lesen
1 2 3 81
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo