Wenn jemand gegen mich gesündigt hat, dann fordert Gottes Wort mich auf, bedingungslos zu vergeben. Dabei geht es um mehr als „nur“ um Vergebungsbereitschaft. Ich soll nicht nur bereit sein, zu vergeben. Nein, in meinem Herzen soll ich vergeben und zwar ehrlich, vollständig und sofort. Nicht immer gelingt mir das, denn mein Stolz ist verletzt und meine alte Natur lehnt sich dagegen auf. Aber Gott möchte es so!
„Seid aber zueinander gütig, mitleidig, einander vergebend, wie auch Gott in Christus euch vergeben hat“
Viele Sünden, die ich selbst in meinem Leben getan habe, sind mir gar nicht bewusst oder ich habe sie längst vergessen. Weit entfernt bin ich davon, jede Sünde bekannt zu haben. Und doch hat Gott mir in Christus vergeben. Wie dankbar darf ich dafür sein. Und deshalb stehe ich in der Pflicht, genauso zu vergeben!
Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.
Im letzten Heft haben wir uns damit beschäftigt, was uns die Schrift über Schaphan und seinen Sohn Achikam berichtet. Diesmal wollen wir uns ansehen, was das Wort über Elasa und Gemarja, zwei weiteren Söhnen Schaphans, und über Mikaja, einen Sohn Gemarjas, sagt.
Bei der Erziehung unserer Kinder erleben und empfinden wir sehr,dass wir auf Gottes Hilfe angewiesen sind. Deshalb nehmen wir jeden Hinweis aus Gottes Wort dankbar auf und suchen unter der Leitung des Heiligen Geistes den Bezug zu den Fragen,die sich uns im Blick auf unsere Kinder stellen.
Wer aufrichtig ist, der ist gerade, recht, rechtschaffen, redlich, wahr, gerecht. Das ist ein breites Spektrum. Man kann es auch so formulieren, dass derjenige, der aufrichtig ist, zu seinen Werten und Idealen steht und seine eigene innere Überzeugung in seinen Worten und Taten zeigt. Bei einem aufrichtigen Menschen weiß man, woran man ist.
Treue, das ist Zuverlässigkeit und zwar unabhängig von den äußeren Umständen, jederzeit. Treue ist eine Tugend Gottes und gehört zur Frucht des Geistes (s. Gal 5,22). Zuerst wollen wir etwas über Gott selbst, das große Vorbild für Treue, nachdenken. Das alleine wird uns schon Ansporn sein zu mehr Treue in unseren Ehen und Familien.
Vertrauen in Beziehungen unter Menschen beschreibt die Überzeugung, dass man sich auf den Gegenüber verlassen kann, dass man ihn für zuverlässig und wohlwollend hält und deshalb ohne Angst und Sorge in der Beziehung ist.