BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Verschiedene Arten von Gebet

„… damit du weißt, wie man sich verhalten soll im Haus Gottes“ (1. Tim 3,15)

© Настя Короткова, stock.adobe.com
Beten ist ein wichtiges Merkmal des Hauses Gottes. Schon im Alten Testament findet man etwas zu diesem Charakter des Hauses Gottes: „Denn mein Haus wird ein Bethaus genannt werden für alle Völker“ (Jes 56,7). Das „Bethaus“ wird dort erwähnt im Zusammenhang mit Anbetung. Man hat den Eindruck, dass Paulus diesen Charakter des Hauses Gottes als Bethaus aufgreift, indem er mit großem Nachdruck eine Ermahnung zum Gebet im allgemeinen Sinn formuliert. Dabei geht es in erster Linie um das öffentliche Beten, sowohl in den Zusammenkünften der Gläubigen als Versammlung, wie auch außerhalb dieser Zusammenkünfte wie z. B. bei Hochzeiten, Trauerfeiern, Liebesmahlen, Sonntagschulfeiern, bei Missionsberichten und vielen anderen vergleichbaren Gelegenheiten. Im weiteren Sinn müssen wir die Ermahnung von Paulus natürlich auch auf unser persönliches Gebetsleben übertragen.
"Ich ermahne nun vor allen Dingen, dass Flehen, Gebete, Fürbitten, Danksagungen getan werden für alle Menschen."
1. Timotheus 2,1

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

Mit Herzensentschluss bei dem Herrn verharren

Mehr lesen

Herzensentschlüsse im Blick auf das Zusammenkommen der Gläubigen

Mehr lesen

Auch Frauen sind gefordert

Mehr lesen

Herzensentschluss – ganz persönlich

Mehr lesen

Herzensentschlüsse in der Familie mit segensreichen Folgen

Mehr lesen

Eine gesunde Herzenshaltung – keine Frage des Alters!

Mehr lesen
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo