BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Was bedeutet der Richterstuhl des Christus für die Gläubigen?

© sas, fotolia.com
Über den Richterstuhl des Christus bzw. Gottes wird uns in 2. Korinther 5,9.10 und Römer 14,10 in knappen Worten berichtet. Manche Gläubige beunruhigt der Gedanke an den Richterstuhl. Doch das ist nicht nötig. Im Gegenteil, wir dürfen gespannt darauf warten! Es ist wahr, dass alle Menschen dort erscheinen werden. Aber es werden nicht alle zum gleichen Zeitpunkt dort sein und der Gegenstand der „Verhandlung“ wird auch nicht für alle gleich sein. Wir kennen das von irdischen Gerichten. Ein bestimmter Fall wird in einer Sitzung behandelt und an einem anderen Termin geht es um einen anderen Fall mit anderen Beteiligten. Da es in 2. Korinther 5,9.10 um alle Menschen, also Gläubige und Ungläubige, geht, ist dort auch nicht von „richten“ die Rede, sondern davon, dass alle „offenbar werden“. Was bedeutet das nun für uns als Gläubige?

Was ist das Ziel des christlichen Lebens?

Die Bibel vergleicht das christliche Leben an einigen Stellen mit einem Wettlauf oder Wettkampf (s. 1. Kor 9,24; 2. Tim 4,7; Heb 12,1). Es gilt, nach festgelegten Regeln zu laufen und zu kämpfen. Da ist Disziplin und Einsatz gefordert, wenn wir den Preis gewinnen wollen. Das Ziel des christlichen Lebens ist, Ihm wohlgefällig zu sein (s. 2. Kor 5,9). Wir sollen so leben, dass wir zur Freude und Verherrlichung des Herrn Jesus sind. Dafür wird es am Rich­ter­stuhl des Christus Lohn geben!

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

„Lass mich doch deinen Weg wissen.“ 2. Mose 33,13

Mehr lesen

Keine Frage des Alters

Mehr lesen

Das Viereck der Liebe

Mehr lesen

Jakob - für Gott kein hoffnungsloser Fall

Mehr lesen

Beschämende Situationen – und Auswege daraus

Mehr lesen

Wo ist, o Tod, dein Sieg?

Mehr lesen
1 2 3 81
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo