BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Das Haus des Stephanas

© Matthias Stolt, stock.adobe.com
Stephanas gehört zu den weniger bekannten Personen im Neuen Testament. Sein Name kommt dreimal vor – und zwar ausschließlich im 1. Korintherbrief (s. 1. Kor 1,16; 16,15.17). Dabei fällt auf, dass zweimal von dem „Haus des Stephanas“ die Rede ist. Es lohnt sich, über dieses Haus kurz nachzudenken. Die beiden Stellen lauten:
„Ich habe aber auch das Haus des Stephanas getauft; sonst weiß ich nicht, ob ich jemand anders getauft habe“
1. Korinther 1,16
„Ich ermahne euch aber, Brüder: Ihr kennt das Haus des Stephanas, dass es der Erstling von Achaja ist und dass sie sich selbst den Heiligen zum Dienst verordnet haben“
1. Korinther 16,15

Stephanas prägte sein eigenes Haus

Es steht außer Frage, dass Stephanas ein Segen für die Geschwister in Korinth war. Dennoch war er zuerst ein Segen für sein eigenes Haus. Es liegt auf der Hand, dass es dabei um seinen „Haushalt“ geht, der neben seiner eigenen Familie (Ehefrau, Kinder) aus weiteren Mitgliedern (Knechten, Bediensteten, Sklaven) bestanden haben mag. Der Geist Gottes nennt diesen Haushalt nach seinem „Kopf“ – das „Haus des Stephanas“. Das stimmt besonders uns Männer und Väter nachdenklich. Die Familien haben in den Augen Gottes einen hohen Stellenwert. Welches Gepräge geben wir unserer Familie?

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

„Lass mich doch deinen Weg wissen.“ 2. Mose 33,13

Mehr lesen

Keine Frage des Alters

Mehr lesen

Das Viereck der Liebe

Mehr lesen

Jakob - für Gott kein hoffnungsloser Fall

Mehr lesen

Beschämende Situationen – und Auswege daraus

Mehr lesen

Wo ist, o Tod, dein Sieg?

Mehr lesen
1 2 3 81
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo