BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Die richtige Schule für mein Kind

© Sigtrix, stock.adobe.com

Wer in einer Bibelkonkordanz oder einer Bibel-App nach dem Wort „Schule“ sucht, wird es nur in Apostelgeschichte 19,9 finden. Dort geht es aber nicht um eine bestimmte Schule und die dort vermittelten Lerninhalte. Paulus nutzte lediglich die Räumlichkeiten der Schule des Tyrannus, um sich dort mit den Jüngern über die Gedanken Gottes auszutauschen, nachdem er aus der Synagoge hinausgegangen war, weil seine Botschaft dort abgelehnt wurde.

Die Frage vor der Frage

Da in Deutschland Schulpflicht besteht, müssen sich alle Eltern irgendwann entscheiden, an welcher Schule ihr Kind unterrichtet werden soll. Doch welche Schule ist die Richtige?
Da die Bibel nicht ausdrücklich etwas dazu sagt, ist eine auf Gottes Wort gegründete Antwort nicht so ohne Weiteres zu finden. Gottes Wort schweigt aber auch nicht vollständig zu dieser Frage. Die Bibel bietet uns anhand verschiedener Beispiele wert­volle Hinweise und Grundsätze, die bei der Beantwortung helfen.
Zunächst stellt sich jedoch die Frage, worin für Christen eigentlich die Schwierigkeit liegt, für ihre Kinder die richtige Schule zu finden.

Dass unsere Kinder zur Schule gehen müssen, birgt nicht nur Gefahren. Wir dürfen und sollen Gott durchaus auch für die Möglichkeit danken, dass die Kinder in unserem Land lesen, schreiben, rechnen und manches mehr lernen können. Nicht zuletzt wird so die Grundlage geschaffen, schon in jungen Jahren selbst in der Bibel lesen zu können. Das wollen wir bei der Abwägung der verschiedenen Aspekte nicht vergessen.

Eine vielschichte Frage

Die Wahl der richtigen Schule ist aus verschiedenen Gründen schwierig. Zum einen sind die besonderen Wesenszüge und Interessen der Kinder zu berücksichtigen. Den einen fällt das Lernen leicht, für andere ist es eine große Herausforderung. Es gibt kontaktfreudige Kinder und eher in sich gekehrte. Manche lieben Mathematik oder Naturwissenschaften, andere Sprachen oder sonstige Fächer.
Zum anderen sind da die Lerninhalte, die zum Teil aus biblischer Sicht für Christen mehr als nur eine Herausforderung darstellen. Und nicht zuletzt sind auch die Ziele und Unterrichtsmethoden der einzelnen Schulformen zu beachten.

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

Hilfen zum Lesen & Studierender Bibel

Das Wort Gottes ist ein Schatz, der voll von Reichtümern ist, die es zu entdecken gilt. Wie bei einem materiellen Schatz muss man sich damit beschäftigen, sonst wird man sich kaum daran erfreuen können. Je mehr man in der Bibel forscht, desto mehr wird einem bewusst, wie wenig man weiß und dass es noch viele tiefgehende Gedanken in Gottes Wort gibt, die entdeckt werden wollen. Keiner kann sagen, dass er damit schon zu Ende gekommen ist.
Mehr lesen

Herr, schenke uns Belebung!

Kaum ein Bibeltext stellt den Wert des Wortes Gottes so heraus wie Psalm 119. Eine besondere Bedeutung erhält dabei der Aspekt der geistlichen Belebung. Gehen wir diesen Spuren einmal etwas nach:
Mehr lesen

Beispiele für die Wirkung des Wortes Gottes

Durch Gottes Güte dürfen wir Christen bis heute sein Wort in Händen halten – diesen wertvollen Schatz, der immer noch lebendig und wirksam ist (s. Heb 4,12). Gottes Wort wirkt in unser Leben ebenso hinein, wie es das auch im Leben biblischer Personen tat. Deshalb wollen wir uns je drei Personen aus dem Neuen und Alten Testament ansehen und geistlichen Nutzen daraus ziehen.
Mehr lesen

Der gute Umgang mit Gottes Wort

Wenn wir über einen guten Umgang mit Gottes Wort in unserem Leben nachdenken, dann finden wir natürlich nur in diesem selbst Hinweise, worauf es dabei ankommt.
Mehr lesen

Gottes Wort in der Familie

Das Gebet zum Herrn Jesus und zu Gott, unserem Vater, sowie das Lesen des Wortes Gottes sind grundlegende Bestandteile des christlichen Glaubenslebens. Das gilt für das gemeindliche Leben von gläubigen Christen, das persönliche Leben (in der direkten persönlichen Beziehung zwischen Gott und mir), das Leben als Ehepaar und für das Leben in der Familie.
Mehr lesen

Ein segensreiches Vorrecht

In Gottes Wort finden sich keine Beispiele, in denen uns berichtet wird, wie Eheleute gemeinsam das Wort Gottes lesen. Ist das gemeinsame Studium seines Wortes in Gottes Augen etwa unwichtig? Ganz bestimmt nicht! Für das gemeinsame Bibelstudium als Eheleute gilt grundsätzlich dasselbe wie für das Lesen von Gottes Wort persönlich oder in der Familie. Wertvolle Impulse dazu finden sich in zwei anderen Artikeln dieses Heftes.
Mehr lesen
1 2 3 66
© 2023 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo