BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Wo ist, o Tod, dein Sieg?

© vulcanus, stock.adobe.com
„‚Wo ist, o Tod, dein Sieg? Wo ist, o Tod, dein Stachel?‘ Der Stachel des Todes aber ist die Sünde, die Kraft der Sünde aber das Gesetz. Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unseren Herrn Jesus Christus!“
1. Kor 15,55.56
Dieses Zitat aus dem Propheten Hosea (s. Hos 13,14) im ersten Korintherbrief zeigt den Sieg des Herrn Jesus über den Tod im Blick auf den Körper der Glaubenden. Das macht der Zusammenhang des Kapitels deutlich, in dem es um das Thema der Auferstehung geht.

Die Tatsache der Auferstehung

In der Versammlung in Korinth gab es eine ganze Reihe von traurigen Vorkommnissen. Neben moralischen Verfehlungen und Schwierigkeiten im Miteinander gab es auch falsche Lehren. Einige behaupteten, dass es keine Auferstehung der Toten gebe (s. 1. Kor 15,12). Sie leugneten nicht die ewige Existenz der Glaubenden, sondern die Auferstehung, die den Körper mit einschließt. Bevor Paulus darauf eingeht, stellt er zunächst die Tatsache der Aufer­stehung des Herrn Jesus vor (s. 1. Kor 15,1-11). Er nennt sieben „Zeugen“ voller Autorität dafür, beginnend mit den Schriften des Alten Testaments (s. 1. Kor 15,4).

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

Treue im Kleinen

Mehr lesen

Geld und Besitz

Mehr lesen

Der Schatz und die Perle

Mehr lesen

Weisheit von oben

Mehr lesen

Vermehre in mir: Dank – Lob – Preis – Anbetung

Mehr lesen

Ein anhaltendes Gebet – von Gott erhört

Mehr lesen
1 2 3 82
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo