BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Kinderlos? (Teil 1)

Anregungen für Ehepaare ohne Kinder!

© Martina Berg, fotolia.com
Ich bin mir bewusst, ein für manche „heißes Eisen“ anzupacken – umso mehr, weil der Herr meiner Frau und mir Kinder anvertraut hat. Insofern steht es mir eigentlich nicht zu, dieses Thema anzusprechen. Nachdem es jedoch anlässlich einer Familienkonferenz im Ausland angesprochen wurde und sich eine anschließende Korrespondenz mit einer noch jüngeren Schwester ergab, habe ich den Mut, einige Gedanken zu diesem Thema aufzuschreiben. Das Thema „christliche Familie“ wird in der Bibel häufig behandelt. Das Neue Testament gibt uns An­weisungen, unsere Kinder in der Zucht und Ermahnung des Herrn zu erziehen (s. Eph 6,4). Das Alte Tes­tament zeigt uns viele Beispiele von Eltern mit ihren Kindern – Bei­spiele, die motivieren. Beispiele, die warnen. Doch nicht jedes Ehepaar hat Kin­der. In der Bibel begegnen wir Ehe­paaren, die kinderlos waren. Das ist heute nicht anders. Es ist zwar Gottes Auftrag an uns Menschen, fruchtbar zu sein und uns zu meh­ren (s. 1. Mo 1,22.28; 9,1.7), doch nicht allen Ehepaaren ist das ver­gönnt. Ich spreche hier nicht über Ehepaare, die keine Kinder haben wollen, sondern über solche, die gerne Kinder hätten, jedoch keine Kinder bekommen. Mit der Absicht zu heiraten, keine Kinder haben zu wollen, geht eindeutig an Gottes Plan für die Ehe vorbei. Anders ist es, wenn sich der Wunsch nach Kindern nicht erfüllt.

Sie wollen den ganzen Artikel lesen? Dazu benötigen Sie ein Online-Abo.

Aktuelle Artikel

Verschiedene Wirkungsorte des vollkommenen Dieners

Markus stellt uns den Herrn Jesus in seinem Evangelium als den vollkommenen Diener vor. Wie hingebungsvoll und rastlos Er diente, erkennen wir bereits im ersten Kapitel, in dem Markus uns zwei ausgefüllte Tage dieses unermüdlichen Dieners beschreibt (s. V. 16-45). Dabei sehen wir Ihn in vielen unterschiedlichen Situationen, wie Er auf ganz verschiedene Weise Gott und den Menschen diente. Aber nicht nur das: Sein Dienst war auch nicht auf einen Ort beschränkt, sondern erstreckte sich auf vielfältige Bereiche. Auch darin dürfen wir un­se­rem vollkommenen Lehrer nachei­fern. Drei dieser Bereiche wollen wir uns nachfolgend etwas näher ansehen.
Mehr lesen

Josia - Das Wort Gottes wird wiederentdeckt (Teil 3)

Die Erweckung unter König Josia hatte ihren Ausgangspunkt in seiner Jugendzeit. Er öffnete früh sein Herz dem Wirken der Gnade Gottes und begann ein entschiedenes Glaubensleben in der Beziehung zu seinem Gott.
Mehr lesen

Karneval – warum nicht einfach mitfeiern?

In Kürze meinen die Menschen um uns her, wieder einen Grund zum ausgelassenen Feiern zu haben. Karneval steht vor der Tür – ein Fest heidnischen Ursprungs! Da kann in unserem Umfeld schon mal die Frage auftauchen: „Warum macht ihr da nicht mit?“ Ja, warum eigentlich nicht?
Mehr lesen

Persönliche Worte (Ein guter Wunsch)

Ein neues Jahr liegt vor uns. Wir wissen nicht, was es bringt, aber wir haben einen Wunsch für die Zeit, die noch bis zum Kommen des Herrn Jesus bleibt.
Mehr lesen

Petrus geht auf dem Wasser

Petrus aber antwortete ihm und sprach: Herr, wenn du es bist, so befiehl mir, zu dir zu kommen auf den Wassern. Er aber sprach: Komm! Und Petrus stieg aus dem Schiff und ging auf den Wassern und kam zu Jesus. Als er aber den starken Wind sah, fürchtete er sich; und als er anfing zu sinken, schrie er und sprach: Herr, rette mich! Sogleich aber streckte Jesus die Hand aus, ergriff ihn und spricht zu ihm: Kleingläubiger, warum hast du gezweifelt? Matthäus 14,28-31
Mehr lesen

„Kind, deine Sünden sind vergeben!“

Eine Situation aus dem Alten Testament: Wir blenden zurück in die Jahre der Wüstenreise des Volkes Israel … Stell dir einmal vor: Du bist ein Mann oder eine Frau aus einem der Stämme Israels und hast gegen Gott gesündigt. Du hast eins von den Verboten des Herrn, die nicht getan werden sollen, übertreten.
Mehr lesen
© 2025 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo