BleibtInMir

...denn außer mir könnt ihr nichts tun

Zeitschrift für die christliche Familie

Dies ist ein Test

Tharsei – Fasse Mut!

© Monet, fotolia.com

Der Herr Jesus will uns auf dem Glaubensweg immer wieder Mut machen. Denn manchmal sind wir mutlos. Dann ruft Er uns zu: „Seid guten Mutes“ (z.B. Mt 14,27) oder „Fasse Mut!“ Im Grundtext unserer Bibel ist es nur ein Wort: „Tharsei“. Der Herr Jesus hat es oft und gern benutzt.

Der von seinen Freunden getragene Gelähmte

Denken wir nur an den Gelähmten, der auf einem Bett liegend von vier Männern getragen und durch das aufgebrochene Dach an Stricken zu den Füßen Jesu herabgelassen wurde. „Sei guten Mutes, Kind, deine Sünden werden vergeben“, sind die trostreichen Worte des Herrn (Mt 9,2).

Als wir an Ihn glaubten, haben wir dieses Wort aus seinem Mund ge­hört.
Auch wenn wir als Christen gesün­digt hatten und mit einem aufrich­tigen Bekenntnis in echter Betrüb­nis zu Ihm kamen, durften wir wieder dieses Wort vernehmen.
Welche Entlastung bedeutet das für ein schuldbeladenes Herz. Am Bo­den liegend und völlig mutlos, rich­tet der Herr wieder auf: „Sei guten Mu­tes [und nun setzte deinen Na­men ein], deine Sünden sind vergeben“.
Er allein kann uns Sünden verge­ben, weil Er stellvertretend für unsere Schuld durch seinen Kreuzestod Sühnung getan hat. Das Herz fasst wieder Mut und wird erhoben zu Lob und Dank.

Die blutflüssige Frau

Die Bibel berichtet von einer blut­flüssigen Frau, die ihren ganzen Le­bensunterhalt für die Ärzte ausge­geben hatte und von niemand ge­heilt werden konnte. Ihr Glaube ist beachtlich: „Wenn ich nur sein Kleid anrühre, so werde ich geheilt wer­den“. „Jesus aber wandte sich um, und als Er sie sah, sprach Er:

Sei guten Mutes, Tochter, dein Glau­be hat dich geheilt.“
(Matthäus 9,22)


Nach 12-jähriger Erkrankung kann sie wieder Mut fassen!
Ob Mann oder Frau, für alle hat der Herr dieses Trostwort: Fasse Mut! Denn seine Hilfe ist immer zur rech­ten Zeit (s. Heb 4,16). Manchmal sieht seine Hilfe anders aus, als wir es uns gedacht hatten.
Sei guten Mutes! Das bedeutet viel­leicht für dich: „Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; schaue nicht ängstlich umher, denn ich bin dein Gott; ich stärke dich, ja, ich helfe dir, ja, ich stütze dich mit der Rechten meiner Gerechtigkeit“ (Jes 41,10).

Die Jünger in Seenot

Es ist Nacht. Die Jünger befinden sich auf der Überfahrt an das an­dere Ufer des Sees Genezareth. Ein heftiger Sturm kommt auf. Die Wel­len schlagen hoch – das Boot füllt sich mit Wasser. Sie fürchten sehr, unterzugehen. Der Herr Jesus hat ihre Situation vom Berg aus beob­achtet. Als die Not am größten ist, ist seine Hilfe ganz nah. Er kommt zu ihnen, wandelnd auf dem See. Die Jünger meinen, es sei ein Ge­spenst und schreien vor Furcht.
Und sogleich hören sie aus dem Mund des Herrn die Worte, die bis heute schon manches trostbedürf­tige Herz belebt haben:

Seid guten Mutes, ich bin es; fürchtet euch nicht.“
(Matthäus 14,27)


Der blinde Barthimäus

Da sitzt Barthimäus, der Blinde, bettelnd am Weg. Er hat von vielen Wundern des Herrn gehört. Er ist sich sicher: Nur Er allein kann mich heilen. Als er dann eine große Volks­menge hört, fängt er an zu schrei­en: „Sohn Davids, Jesu erbar­me dich meiner“ (Mk 10,47). Der Herr hört und lässt ihn rufen.
Jetzt sind es andere, die ihm Mut machen:

Sei guten Mutes; steh auf, er ruft dich.“
(Markus 10,49)


Und wir? Haben wir auch für be­trübte Seelen ein Mut machendes Wort? Ein Beispiel dafür ist Paulus, der in einer äußerst schwierigen Situation selbst Trost Gottes durch einen Engel erfahren hatte und davon etwas weitergeben konnte.

Der Apostel Paulus auf dem Weg nach Rom

Trotz stürmischem Meeres mit star­kem Wind und hohen Wellen konn­te er die verzweifelten Matrosen er­mutigen:

Und jetzt ermahne ich euch, guten Mutes zu sein, denn kein Leben von euch wird verloren gehen.“[1]
(Apostelgeschichte 27,22)


Die Folge war, dass „alle aber, guten Mutes geworden, auch selbst Speise zu sich nahmen“ (Apg 27,22.36).

Die Jünger im Obersaal

Kommen wir zurück zur chronolo­gischen Reihenfolge und begegnen dem Herrn Jesus, der noch einmal mit seinen Jüngern auf dem Ober­saal ist. Die Stunde ist gekommen, wo Er an das Kreuz gehen und – nach vollbrachtem Erlösungs­werk – zum Vater zurückkehren würde. In den Kapiteln 13-16 des Johannes­evangeliums redet Er Worte des Trostes zu den Seinen, die Er in der Welt zurücklassen würde. Seine Re­den beschließt Er mit den Worten:

In der Welt habt ihr Bedrängnis [o. Angst]; aber seid guten Mutes, ich habe die Welt überwunden.“
(Johannes 16,33)


Wir heute

Vielleicht bedrücken dich Angst und Sorge: Die angegriffene Gesundheit oder Lasten im Berufs- und Famili­enleben sind oft geeignet, Ängste in uns hervorzurufen. Der Herr Je­sus weiß darum!
Deshalb will Er dir heute Mut ma­chen. Nimm diesen Ausspruch des Herrn ganz persönlich. Denn Er meint dich. Er kennt dich ganz ge­nau und weiß, wie du empfindest. Er fühlt mit dir und sieht die Sor­genlast, die dich bedrückt. Denke daran: Er hat die Welt überwun­den. Er ist siegreich auferstanden und zu seinem Vater zurückgekehrt. Dort lebt Er, um sich ununterbrochen für dich zu verwenden (s. Röm 8,34; Heb 7,25).
Im 17. Kapitel des gleichen Evange­liums dürfen wir Zuhörer sein, wie Er die Seinen liebevoll dem Vater anbefiehlt: „Ich bitte für … die, die du mir gegeben hast … ich habe sie behütet, und keiner von ihnen ist verloren … Jetzt komme ich zu dir; und dieses rede ich in der Welt, damit sie meine Freude völlig in sich haben … Ich bitte nicht, dass du sie aus der Welt wegnimmst, sondern dass du sie bewahrst vor dem Bösen“ (V. 9.12.13.15).

Der Apostel Paulus als römi­scher Gefangener in Jerusalem

Eine letzte Begebenheit spricht uns besonders an, weil sie in die Zeit fällt, in der wir heute noch leben. Der Herr Jesus ist verherrlicht im Himmel. Aber Er kommt zu uns in unseren Nöten und spricht uns Mut zu. Das hat Paulus in einer (viel­leicht schlaflosen) Nacht als Gefan­gener im römischen Lager erlebt. Tags zuvor hatte er einen Disput vor dem Synedrium mit den Pharisäern und Sadduzäern gehabt. Durch einen Trick hatte er sie gegeneinander ausgespielt. Ein Zwiespalt war ent­standen, ein Aufruhr unter den An­wesenden die Folge. Paulus hat sein Verhalten vor Gott in Ordnung ge­bracht. Und dann: Nicht ein Engel, sondern der Herr selbst ist in die dunkle Zelle getreten und hat sei­nen niedergeschlagenen Diener wie­der aufgerichtet. „In der folgenden Nacht aber stand der Herr bei ihm und sprach: Sei guten Mutes! Denn wie du von mir in Jerusalem ge­zeugt hast, so musst du auch in Rom zeugen“ (Apg 23,11).
Angesichts einer solchen Liebe uns gegenüber, die wir oft schwach im Glauben sind und häufig straucheln, wollen wir uns mit den Worten des Psalmdichters ermuntern:

„Seid stark, und euer Herz fasse Mut, alle, die ihr auf den Herrn harrt!“
(Psalm 31,25)

Friedhelm Müller


Fußnoten:

  1. An dieser Stelle wird im griechischen Grundtext ein anderes Wort verwendet als in den anderen angeführten Bibelstellen, in denen das in der Überschrift genannte Wort vorkommt.

Aktuelle Artikel

Miteinander reden – ein Schlüssel, um als Vater das Herz der Kinder zu gewinnen

Eine Antwort oder Musterlösung, die bei jedem Kind zum Erfolg führt, kann es auf diese Frage nicht geben. Denn Gott hat jeden von uns als Original geschaffen, keiner gleicht dem anderen. Das gilt auch für unsere Kinder. Nicht umsonst fordert uns Gottes Wort in Sprüche 22,6 auf: „Erziehe den Knaben seinem Weg entsprechend; er wird nicht davon weichen, auch wenn er alt wird. “Ein wichtiger Baustein für uns als Väter wird es aber auf jeden Fall sein, mit unseren Kindern im Gespräch zu bleiben,wenn wir sie auf ihrem Lebensweg begleiten möchten. Reißt der Gesprächsfaden, kann das über kurz oder lang schwerwiegende Folgen für die lebenslange Beziehung von Eltern und Kindern sowie die weitere Entwicklung des Kindes haben.
Mehr lesen

Zu wem hältst du dich?

Viele Menschen ohne eine persönliche Beziehung zu Gott wollen in dieser Welt gerne groß herauskommen. Sie streben nach hohen Dingen in ihrem Leben, weil sie keine Ewigkeitsperspektive haben. Für die Karriere geben sie oft alles. Sie verlangen nach Geld, Macht, gesellschaftlichem Ansehen und Einfluss. Ihr Leben richten sie auf den Augenblick und ihre egoistischen Ziele aus. Aber wie sieht das bei uns Gläubigen aus – kann nicht auch bei uns die Gefahr bestehen, nach den eben genannten Dingen zu streben und groß sein zu wollen? Neben dem Trachten nach Dingen der Welt kommt noch hinzu, was mir ganz persönlich das Ansehen unter meinen Brüdern und Schwestern, mein Einfluss in der örtlichen Versammlung und mein Bekanntheitsgrad unter den Geschwistern bedeutet. Umgebe ich mich nur mit denen, die bekannt und beliebt sind? Zähle ich auch nur auf deren Meinung oder habe ich einen eigenen Standpunkt aus Gottes Wort gewonnen? Paulus, der dies alles nicht getan hatte, musste stattdessen gegen Ende seines Lebens und Dienstes erleben, dass alle in Asien sich von ihm abgewandt hatten (s. 2. Tim 1,15).
Mehr lesen

Josaphat und das Problem der falschen Verbindungen (Teil 2)

Wir haben im letzten Heft über den guten Anfang Josaphats nachgedacht und dabei den Segen Gottes gesehen, den er erfahren hat. Doch wir haben auch gesehen, dass er im Bereich der Familie eine falsche Verbindung einging und welche schrecklichen Folgen das hatte. Josaphat ist wieder zurechtgekommen, nachdem Gott ihn durch den Propheten Jehu ernstlich zurechtgewiesen hatte (s. 2. Chr 19,2), doch sein Sohn Joram wurde ein böser König. Leider hat auch Josaphat selbst noch zweimal seinen schwerwiegenden Fehler wiederholt, falsche Verbindungen einzugehen. Darüber denken wir in diesem Artikel nach.
Mehr lesen

Die Tränen werden abgewischt

So, wie der Herr die Schmerzen der Seinen kennt (s. 2. Mo 3,8), so weiß Er auch um ihre Tränen und legt sie in seinen Schlauch (s. Ps 56,9). Das ermutigt uns in der Gegenwart und gibt uns großen Trost! Doch einmal werden alle Tränen abgewischt. Das ist die großartige Erwartung, die wir haben dürfen und diese Erwartung spornt uns an, den Weg in der Gegenwart mit Ausharren zu gehen. Zwei Stellen aus dem Buch der Offenbarung, in denen es um abgewischte Tränen geht, wollen wir uns kurz ansehen. In der ersten Stelle (Kap. 7) wird eine Szene auf dieser Erde in der Zeit des Tausendjährigen Reiches beschrieben. In der zweiten Stelle (Kap. 21) geht es um den ewigen Zustand und die Menschen auf der neuen Erde.
Mehr lesen

Sorgensteine – wer wälzt sie weg?

„Und sie [die Frauen] sprachen zueinander: Wer wird uns den Stein von dem Eingang der Gruft wegwälzen? Und als sie aufblickten, sehen sie, dass der Stein weggewälzt ist – er war nämlich sehr groß“ (Mk 16,3.4). Sorgensteine – wer kennt sie nicht? Große und kleine liegen immer wieder auf unserem Glaubensweg. Oft scheinen sie uns unüberwindlich. Dann seufzen wir und fragen: Wer wird uns den Stein wegwälzen? Wir betrachten den Stein von allen Seiten und – bei aller Beschäftigung mit dem, was uns Not macht, werden wir immer verzweifelter: Wir sehen einfach keinen Ausweg.
Mehr lesen

Der die Trauernden tröstet

Als Lazarus von Bethanien krank geworden war, taten seine Schwestern Maria und Martha das einzig Richtige. Anstatt Hilfe bei Menschen zu suchen, sandten sie zu Jesus und ließen Ihm sagen: „Herr, siehe, der, den du lieb hast, ist krank“ (V. 3). Dabei stützten sie sich nicht auf die Liebe des Lazarus zum Herrn, sondern auf die Liebe des Herrn zu Lazarus. Sie vertrauten der Liebe des Herrn und überließen alles Weitere Ihm. Was der Herr Jesus dann im weiteren Verlauf tat, ist tröstlich und lehrreich zugleich.
Mehr lesen
© 2024 Ernst-Paulus-Verlag
Ernst Paulus Verlag Logo